SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration):
- Funktionsweise:
- SLAAC ermöglicht es Geräten, ihre IPv6-Adresse automatisch zu konfigurieren, ohne dass ein zentraler Server erforderlich ist.
- Geräte verwenden Router Advertisements (RAs), die von Routern im Netzwerk gesendet werden, um das Netzwerkpräfix zu erhalten.
- Die Geräte generieren dann den Interface-Teil ihrer IPv6-Adresse selbst, normalerweise mithilfe der EUI-64-Methode oder durch zufällige Generierung.
- Verwendung:
- SLAAC ist ideal für einfache Netzwerke, in denen keine erweiterte Adressverwaltung erforderlich ist.
- Es ist in vielen Heimnetzwerken und kleinen Büros üblich.
- SLAAC wird verwendet, um die eigentliche IP-Adresse zu verteilen.
- Vorteile:
- Einfache und automatische Konfiguration.
- Kein zentraler Server erforderlich.
DHCPv6 (Dynamic Host Configuration Protocol version 6):
- Funktionsweise:
- DHCPv6 ist ein Protokoll, das es einem Server ermöglicht, IPv6-Adressen und andere Konfigurationsparameter an Geräte im Netzwerk zu verteilen.
- Es bietet eine zentrale Verwaltung von IPv6-Adressen und ermöglicht die Zuweisung von Optionen wie DNS-Servern.
- DHCPv6 wird verwendet, um zusätzliche Informationen zu verteilen.
- Verwendung:
- DHCPv6 wird in größeren Netzwerken und Unternehmensumgebungen eingesetzt, in denen eine zentrale Adressverwaltung erforderlich ist.
- Es wird auch verwendet, um zusätzliche Konfigurationsparameter bereitzustellen, die SLAAC nicht bereitstellen kann.
- Arten von DHCPv6:
- Stateless DHCPv6: Wird in Verbindung mit SLAAC verwendet, um zusätzliche Konfigurationsinformationen bereitzustellen, ohne Adressen zuzuweisen.
- Stateful DHCPv6: Weist IPv6-Adressen und andere Konfigurationsparameter zu.
- Vorteile:
- Zentrale Adressverwaltung.
- Bereitstellung zusätzlicher Konfigurationsparameter.
- Reservierung von IP-Adressen möglich.
Zusammenfassung:
- SLAAC und DHCPv6 ergänzen sich oft. SLAAC wird für die grundlegende Adresskonfiguration verwendet, während DHCPv6 für die Bereitstellung zusätzlicher Konfigurationsinformationen und die zentrale Verwaltung eingesetzt wird.
- Es gibt die Möglichkeit DHCPv6 für die reine IP-Adressvergabe zu nutzen, dies nennt man Stateful DHCPv6.